Telefon: 08021/86 86 Anmeldung
Weitere Termine
– von Hugo Siegmeth in anderen Besetzungen
– von Andreas Seifinger in anderen Besetzungen
Do. 10.04.2025 Waldkraiburg, 19 Uhr
„Yesterday“ meets Sammlung Peter Schmidt
Museum „Bilder erzählen – Sammlung Peter Schmidt“
Mit „Golden Notes“ haben sich Hugo Siegmeth und Andreas Seifinger der einzigartigen Klangkombination aus Saxophon, Klarinette und Flöte mit Gitarre und Gesang verschrieben. Sie servieren ausgefeilte Arrangements weltbekannter Hits der letzten 100 Jahre. Machen Sie Ihre Feier zu einem glanzvollen Fest mit den Golden Notes – große Hits fein gespielt.
Hugo Siegmeth (sax, fl, clar.) & Andreas Seifinger (git., voc.), feat. Harald Scharf (kb) & Facundo Barreyra (dr)
1965 war ein besonderes Jahr in der Pop-Musikgeschichte. Die Beatles veröffentlichten mit „Yesterday“, aus der Feder von Paul McCartney, den meistgecoverten Song aller Zeiten, erschienen auf dem Beatles-Album „Help“. 11 Wochen belegte der Hit in den USA Platz eins in den US-Charts. Im Sommer 1966 gingen die „Fabulous Four“, u.a. mit „Yesterday“ auf der Setlist, letztmalig auf Tournee. Ein Konzert fand dabei im Circus Krone in München statt. In den Folgejahren widmeten sich die Beatles ausschließlich der Studioarbeit und produzierten dabei unvergessene Hits, wie Michelle, Norwegian Wood, Yellow Submarine, When I´m 64, Penny Lane, All You need is Love, Blackbird oder Let it be.
Diese Songs haben sich generationsübergreifend in das kollektive Gedächtnis von Musikliebhabern und Musikern eingeprägt, so auch bei den Golden Notes. Nach ihrem ersten Programm „Klassiker der Filmmusik“ begeben sich Hugo Siegmeth (sax, clar, fl) und Andreas Seifinger (git, voc), unterstützt von Harald Scharf (kb) und Facundo Barreyra (d), nun auf die Spuren der Beatles. In ihrer bewährten Manier „Große Hits fein gespielt“ interpretieren die Golden Notes eben diese Klassiker von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr.
Anlässlich von 60 Jahre „Yesterday“ steht dieser Hit im Zentrum des überwiegend instrumentalen Programms. Die musikalische Substanz des Songs ist so tiefgreifend und weitreichend, dass er beinahe unzählige Interpretationen zulässt, weltweit sind es bisher, geschätzt, mind. 2500 verschiedene Versionen.
Die Golden Notes fügen diesen Versionen nun noch ein paar Variationen hinzu und kleiden das „Starmodel Yesterday“ in Outfits unterschiedlichster Musikstile. Diese reichen von eleganten Standardtänzen, wie Walzer, Tango oder Samba über fast festivaltaugliche Versionen, wie Reggae, Rock und Funk bis hin zu höfischen Gewändern im Stile von Mozart und Großmeister Johann Sebastian Bach. Ein Ausflug in die bayerische Stubenmusik darf hierzulande natürlich auch nicht fehlen – ein facettenreicher Abend, nicht nur für Beatles Fans.
Im Juli 2021 stellten Andreas Seifinger (git) gemeinsam mit Harald Scharf (b) und Facundo Barreyra (dr.) im Mühldorfer Haberkasten Innenhof dem Publikum bereits einige Yesterday-Variationen vor. Hier geht es zum Live-Mitschnitt.
Wer kennt sie nicht, die Agenten, Gauner und Kommissare großer Filmklassiker wie Miss Marple, James Bond oder Jacques Clouseau aus Pink Panther?! Ebenso berühmt und unvergessen sind Ihre Titelmelodien und Soundtracks.
Mit Spielwitz und Liebe zum Detail gehen Hugo Siegmeth und Andreas Seifinger im Duo „Golden Notes“ auf große Reise durch die Welt der Filmmusik. Farbenreich in der Kombination aus Saxophon, Klarinette und Flöte mit Gitarre und Gesang spüren die Beiden den Originalen nach und lassen diese in neuem Glanz erscheinen. So zu hören in ausgefeilten Arrangements von „Fluch der Karibik“ oder „Die fabelhafte Welt der Amelie“.
Große und kleine Helden wie Rocky oder Tom & Jerry drängen sich musikalisch ebenso auf die Bühne wie die Filmmusik-Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ und die „Zither-Ballade“ aus der „Dritte Mann“. Erleben Sie legendäre Klassiker aus 100 Jahren Filmmusik. Großes Kino fein gespielt von Golden Notes.
In dem abwechslungsreichen Unterhaltungs- und Dinnerprogramm werden die Klassiker der Filmmusik ergänzt durch bekannte Melodien und Evergreens, wie Oh, Donna Clara, Kriminaltango, All of me, Softly, as in a Morning Sunrise, Bei mir bist Du schön, Summertime, Fly me to the moon, Hello Dolly, What a wonderful World, Die Capri-Fischer, Sail along silvery moon, The Last Walz, Besame Mucho, Petite Fleur, Tequila, u.a.
Internationale Konzerttätigkeit sowie zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen in verschiedenen Jazz- und Klassik-Ensembles (Duo FLOW mit Axel Wolf, Bayrisch Jazz Group, Ensemble Sarband, Bruckner Orchester Linz, Bayerische Staatsoper München).
Meisterkurse im Auftrag des Goethe-Instituts; seit 2004 Komposition Filmmusik für TV und Kino; seit 2014 Leitung der Lehrer Big Band Bayern. Preisträger Förderpreis Musik der Stadt München 2015, Deutscher Filmpreis Shortlist Musik 2008, Bayerischer Jazzförderpreis 1998.
Seit 2000 im Weltmusik-Ensemble „Rudi Zapf und Zapf´nstreich“ um dem Bayerischen Hackbrettvirtuosen Rudi Zapf; seit 2017 Saitenduo „stringmade“ mit der Münchner Geigerin Miriam Peter; Gitarrenduo „Spanish Deligth“.
Staatsexamen an der Hochschule für Musik und Theater in München, Künstlerisches Diplom bei Prof. Joaquín Clerch (Cuba), Studien bei Santiago Navascués (Spanien) und Jazz bei Peter O`Mara, Mozarteum (Salzburg), Whitworth College Washington (USA).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen